[…] In der Titelrolle ist Neele Kramer als unerschrockene, kämpferische Carmen zu erleben, eine Traumrolle für jede Mezzospranistin. Sie beherrscht ihre Partie, singt fesselnd, unerschrocken und lässt doch ab und zu in ihr Inneres, nach Liebe sehnendes Herz blicken. […] (Carmen, Hildesheimer Allgemeine Zeitung, 04.04.2022)
[…] Neele Kramer gefiel darstellerisch als Schneiderwitwe, die für ihren Sohn sogar den König mutig um die Hand seiner Tochter bittet, ebenso wie sängerisch durch ausdrucksstarke Interpretation der Partie. […] (Aladin und die Wunderlampe, Opernfreund, 20.10.22)
[…] Neele Kramer überzeugte einmal mehr mit angemessener Darstellung und gewohnt kultivierter Führung ihres prächtigen Mezzosoprans als gelangweilter Pinz Orlofsky […] (Die Fledermaus, Opernfreund, 11.12.21)
[…] Mit der Partie der Brangäne beeindruckte […] Neele Kramer, die mit warmem Timbre, präziser Stimmführung und ebenso klarer Textverständlichkeit ihre warnenden Rufe […] eindringlich zu Gehör brachte.” […] (Tristan und Isolde, Das Opernglas, März 2020)
[…] Brängäne wurde eindrucksvoll von Neele Kramer, die damit scheinbar mühelos in das Wagner- Fach eingestiegen ist und einfühlsam den verzweifelten Konflickt zwischen Fürsorge und treuem Gehorsam interpretierte.” […] (Tristan und Isolde, Das Orchester, Februar 2020)
[…] Gerade dieses Werk ist handlungsarm, oft stehen die Figuren im Raum herum und rezitieren über ihr Innerstes. Deshalb kommt es auf die Kleinigkeiten an. Aber Julia Borchert und Neele Kramer als Zofe Brangäne durch brechen die Starre immer wieder. Neben faszinierenden Gesangsleistung liefern die beiden auch starke Darstellungen ab. Sie wissen Mimik und Gestik genau zu setzen. Sopran und Mezzosopran ergänzen sich wundervoll […] (Tristan und Isolde, harzerkritiker.blogspot.com, 20.11.2019)
[…] Brangäne, die Vertraute Isoldes, stimmlich überragend und glänzend besetzt durch Neele Kramer […] (Tristan und Isolde, IOCO.de, 19.11.2019)
(Kommentar zu oben zitierter Kritik: […] Zustimmen möchte ich ganz klar in der Aussage, dass Neele Kramer eine wirklich großartige Brangäne gegeben hat – eine tolle Wagner-Stimme – man kann nur hoffen, dass sie durch diese Produktion von anderen Bühnen entdeckt wird! Das war große Kunst! […] insgesamt eine gute Produktion, besonders durch Neele Kramer!, 08.12.2019)
Neele Kramer wirft sich mit viel Engagement in die Partie der Brangäne und verströmt mit ihrem Mezzosopran farbenreiche Töne, die sich näher am klangvollen Sopran als am warmen Alt bewegen, was einen besonderen Reiz ausmacht. (Tristan und Islode, OnlineMusikMagazin, 16.11.2019)
Neele Kramer gab mit warm leuchtendem Mezzo, vor allem im zweiten Akt, eine überzeugende, jugendliche Brangäne (Tristan und Isolde, Onlinemerker, 16.11.2019)
[…] Hopp hat aus der Operette ein Ensemblestück mit viel Text gemacht (…). Dank aller neun Akteure funktioniert das grandios. Sie epielen wie der Teufel und rocken die Bühne. (…) Unwiderstehlich gut auch, wie Neele Kramer krakeelend aus sich herauskommt und dann kontrastreich eine zärtliche Melodie anstimmt. […] (Die Prinzessin von Trapezunt, Hildesheimer Allgemeine Zeitung, 5.3.2019)
[…] Herrlicher Budenzauber- Diese Produktion ist ein beudeutender Beitrag zum Offenbach-Jahr. […] (Die Prinzessin von Trapezunt, Opernwelt, April 2019)
[…] alle Mitwirkenden sind enorm motiviert, bringen Witz und Gags zielgenau auf den Punkt und sorgen so für eine ausgelassene Stimmung […] (Die Prinzessin von Trapezunt, Das Opernglas, 4/2019)
Jacques Offenbach in Bestform-
Adam Benzwi und Max Hopp machen in Hildesheim „Die Prinzessin von Trapezunt“ zum Glanzstück
[…] Gaukler- und Adelswelt (…) vermischt und kollidierend, mal in herzinnig überzogener Sentimentalität (…) und dann wieder furios von der Leine gelassen, dabei in den Dialogstrecken nicht weniger treffsicher als im gemeinsamen Gesang: Das waren Figuren, die sich aneinander rieben wie wärmten und hinter allen parodistischen Knallern immer auch Sehnsucht, versteckte Träume und liebenswerte Menschlichkeit spüren ließen. (…) die handfest- resolute Regina von Neele Kramer, die sich den devot – verzagten Ästheten Tremolini (Jan Rekeszus) angelt (…) : Alles sehr gut gemacht! […] (Die Prinzessin von Trapezunt, FAZ, 05.03.2019)
Liebevolle und intelligente Hommage an Offenbach (Deutschlandfunk)
[…] „Ihr Vergnügen- unsere Pflicht“ verkündet der Conférencier (…) und das hat das Offenbach- Team am Theater für Niedersachsen in Hildesheim sehr ernst genommen. (…) Artistin Regina (von Neele Kramer mit sattem Mezzo klasse ausgespielt). […] (Die Prinzessin von Trapezunt, www.die-deutsche.buehne.de/kritiken/offenbachs-wiedergeburt)
[…] Die liebeshungrige Regina ist bei Neele Kramer und ihrem charaktervollen Mezzo gut aufgehoben. […] (Die Prinzessin von Trapezunt, www.operalounge.de/features/musikszene-festivals/flotte-revue-2)